Softwareentwicklung für den Unternehmenseinsatz
Softwareentwicklung und -architektur
Wir sind Spezialist für Software Engineering mit einem starken Fokus auf Webanwendungen und mobile Applikationen. Wir realisieren anspruchsvolle Softwareprojekte, deren Anforderungen nicht mit dem Einsatz von Standardlösungen zufriedenstellend begegnet werden können. Unsere Apps sind gemacht für die Cloud. Wir achten auf eine genaue Anforderungsanalyse, sorgfältige Planung und maßgeschneiderte Implementierung. Begleitet durch ein kundenorientiertes Projektmanagement.
- Ihre Geschäftsanwendungen in der Cloud, immer und überall verfügbar
Kundendatenbanken, Projektverwaltungen und branchenspezifische Lösungen - Leichtgewichtige Tools zur Optimierung von Geschäftsabläufen und Prozessen
Kostengünstig und individuell

Unsere Leistungen
Wir begleiten Sie von Anfang bis Ende bei der Realisierung Ihrer individuellen Softwarelösung. Verschaffen Sie sich ein Überblick über unsere Leistungen.
- Beratung, Machbarkeitsanalysen, Anforderungsanalysen
- Planung, Spezifikation und Realisierung von Software für Internet und Intranet
- Interface-Design und -umsetzung, Usability-Tests
- Anwenderdokumentation, Entwicklerdokumentation und Trainings
- Erweiterung und Überarbeitung von bestehender Software
- Betrieb, Wartung und Administration von Netz-Infrastruktur
- Risiko- und Schwachstellenanalyse bzgl. IT-Sicherheit (Security Audits und Vulnerability Scans)
- Performance-Optimierung von Software und Infrastruktur
- Schnittstellenprogrammierung

Unsere Fähigkeiten
Basis für eine gute Softwareentwicklung sind eine grundständige Ausbildung, Erfahrung, Struktur und ein gewisser Hang zur Perfektion. Die Ausbildung legt den Grundstein für das Erreichbare, Erfahrung sorgt für Geschwindigkeit und eine geringe Fehlerrate, Struktur macht berechenbar und der Hang zur Perfektion sorgt für ein überdurchschnittliches Ergebnis.
- Ausgebildete Fachkräfte auf Universitätsniveau (Diplom Informatiker)
- Vorhandenes Fachwissen in Softwaredesign, Datenbanken, Data Mining, IT-Sicherheit und Algorithmik
- Mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Softwareenentwicklung
- Strukturierte Planung und Anforderungsanalyse bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Budgetrestriktionen
- Agile Programmierung nach etablierten Standards unter ständigem Einbezug des Kunden
- Sorfältiges Qualitätsmanagement, Durchführung automatisierter und manueller Softwaretests
- Bestehender Pool an fertigen Lösungen und Bausteinen für eine schnelle und kostengünstige Umsetzung

Unser Ausgangspunkt
Wir sprechen viele Sprachen und sind geübt im Umgang mit einer Vielzahl von Technologien. Sollte sich aus der Anforderungsanalyse jedoch nicht ausdrücklich etwas anderes ergeben, wird das Produkt Prowedo Platform Grundlage für Ihre maßgeschneiderte Webanwendung. Prowedo Platform ist ein Ready-To-Run Framework speziell für Business Apps und stellt eine vollständige Eigenentwicklung dar. Das Produkt enstand aus jahrelanger Erfahrung in der Softwareentwicklung unter Verwendung von verschiedenen Tools und Technologien und der Destillation der besten Ansätze und Strukturen, ausgerichtet auf die Verwendung als Basis für eine maßgeschneiderte Geschäftsapplikation. Viele für Geschäftsapplikationen typische Funktionen sind hier bereits integriert, die Software wurde ausgiebig auf Stabilität, Korrektkeit und Sicherheit getestet und ist bei vielen Kunden im Einsatz. Überzeugen Sie sich von der Qualität und Flexibilität der Prowedo Platform, alle unsere angebotenen Miet- und Kauflösungen basieren auf diesem System.

Unsere Vorgehensweise
Unter Software Engineerung verstehen wir die ingenieurmäßige Entwicklung von Software, die Organisation und Modellierung von zugehörigen Datenstrukturen und den Betrieb von Softwaresystemen.
Wir orientieren uns an etablierten Methoden bei der Realisierung von Software. Das Vorgehen lässt sich grundsätzlich in vier Phasen einteilen: Planung, Entwurf, Programmierung und Validierung, wobei die Abarbeitungsreihenfolge der einzelnen Schritte nicht linear verstanden sein soll, sondern Schleifen ausdrücklich gewünscht sind. Begleitet wird das Vorgehen durch ein kontinuierliches Projekt- und, Qualitätsmanagement. Die Dokumentation der Software und ein Training der Endanwender schließen das Vorgehen ab.

Planung
Eine sorgfältige Bedarfsermittlung und Erfassung aller Anforderungen stellt die Basis für eine gelungene Programmierung dar. Diesem Schritt kommt daher eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Hierzu gehört u. a. die Festlegung der zu verwendenden Technologie.

Entwurf
Während der Entwurfsphase wird gemeinsam mit Ihnen und auf Basis der Anforderungen ein Datenmodell, ein Interfacedesign sowie die funktionalen und nicht-funktionalen Eigenschaften der zu erstellenden Applikation festgelegt.

Programmierung
Die Implementierungsphase erfordert - wie die Phasen zuvor auch - eine kontinuierliche Kommunikation mit dem Kunden. Durch kurze Entwicklungszyklen (den sogenannten Sprints) mit Kundenrücksprache können Planungsfehler frühzeitig erkannt und neu aufkommende Anforderungen effektiv integriert werden.

Validierung
In der Phase der Validierung und Verifikation der Software wird sichergestellt, dass das Verhalten aller Komponenten und Module den Anforderungen entspricht und die Software die zuvor festgelegten Kennzahlen bezüglich Performance, Stabilität und Skalierbarkeit erreicht.

Unsere Denkweise
Denkweisen sind genauso wichtig wie ein strukturiertes Vorgehen. Wir haben das Prinzip der agilen Softwareentwicklung verinnerlicht. Diese macht den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker, als dies bei klassischen Vorgehensweisen der Fall ist. Wir fokussieren uns auf die zu erreichenden Ziele und auf die technischen und sozialen Probleme bei der Softwareentwicklung. Dadurch sind die Entwicklungsprozesse effizienter und kostengünstiger als bei herkömmlichen Entwicklungsmodellen.
- Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge
- Die stetige Abstimmung mit dem Kunden ist wichtiger als die Leistungsbeschreibung in Verträgen
- Mut zu und Offenheit für Änderungen stehen über dem Befolgen eines festgelegten Plans

Eingesetzte Technologie und Software
Wir bevorzugen Open Source. Insbesondere, weil Open-Source-Technologien im Internet eine deutlich größere Verbreitung besitzen als proprietäre Technologien. Für Sie als Kunden reduziert dieser Umstand die Abhängigkeit von uns als Anbieter - unserer Erfahrung nach ist die Furcht vor dem sogenannten Vendor-Lock-in (Herstellerabhängigkeit) eine der größten Bedenken bei der Entscheidung für eine maßgeschneiderte Software. Durch den Einsatz von verbeiteter Technologie wird diese Abhängigkeit deutlich verringert.














